Issue 1/1997



Dieses Heft weist anhand von konkreten Fallstudien auf Optionen und Probleme der notwendigen Repolitisierung von Kulturarbeit hin. Was ist die Verantwortung von KünstlerInnen gegenüber der Gesellschaft? Welcher politische Handlungsraum bleibt Ihnen heute innerhalb und jenseits der ohnehin durchlässig gewordenen Grenzen des ästhetischen Feldes? Welche Strategien sind verbaut? Was ist denn dieses »Politische« überhaupt, das als Anspruch an die Kunst jetzt eingefordert wird? Dieses Heft weist anhand von konkreten Fallstudien auf Optionen und Probleme der notwendigen Repolitisierung von Kulturarbeit hin. Vor dem Hintergrund einer allseits spürbaren Globalisierungs-angst besucht es lokale Initiativen, redet von den Potentialen, die sich in den modischen Crossovers verbergen und scannt die neuen Technologien der sozialen Kontr... » read more

Issue 1/1997 Sozialaufbau

Net section


Globorama
Timothy Druckrey

Fantastische Designs
Katharina Weingartner

Big Brother Inc.
Diana McCarty

Freundliche Augen am Himmel
Stephen Graham

Elektronische Festung Europa
Matthias Dusini

Globusmacher
Margarete Jahrmann / Tilman Baumgärtel

Detektivische Netzarbeit
Eveline Lubbers

 


Docklands
Georg Schöllhammer

Gewaltstrukturen, strukturelle Gewalt und die Macht der Bilder
Ruth Noack

OrtIdentitätMachtPolitik
Martha Rosler

Klasse Zwei, Schröderstraße 9, Berlin-Mitte
Stefan Römer

»Weitergehen« wie immer
Alice Creischer / Andreas Siekmann

Face à l'Histoire
Matthias Michalka

Crossover2
Helmut Draxler

Hinter den Disziplinen
Christian Höller

Ausnüchtern mit Sid Vicious
Stefan Kalmár

A mit D abmischen
Thomas Edlinger

Ein Flughäfchen für Arafat
Alice Creischer / Andreas Siekmann

Die Revolution frißt ihre eigenen Kinder
Andreas Spiegl

Gesamtkunstwerk Staatskurator
Roger M. Buergel

Blue Box: Politisch Bauen. Prag 1930.
Alena Kubová

 

Artscribe


Imi Knoebel / David Powell
Dierk Schmidt

Dan Graham, Andrea Zittel
Simon Maurer

Un-frieden. Sabotage von Wirklichkeiten
Ines Turian

Glockengeschrei nach Deutz - Das Beste aller Seiten
Birger Hübel

David Lamelas
Jochen Becker

Renée Green: »Partially Buried«. »Transfer/Übertragungen«
Stefan Römer

Nan Goldin: I`ll be your mirror / Adrian Piper: Ashes to Ashes
Georg Schöllhammer

Cora Pongracz: Portraits
Maren Richter

Alighiero Boetti
Peter Friedl

Rainer Ganahl: Erziehungskomplex
Martin Krenn, Oliver Ressler

balance.akte
Judith Fischer

Elke Krystufek
Hemma Schmutz

Full House
Jan Verwoert

 

Books


Ruth Beckermann, Christa Blümlinger (Hg.):
Ohne Untertitel
Alexandra Seibel

Alice Creischer / Dierk Schmidt / Andreas Siekmann (Hg.):
Messe 20k
Matthias Dusini

Timothy Druckrey (Hg.):
Electronic Culture
Andreas Broeckmann

Isabell Lorey:
Immer Ärger mit dem Subjekt
Roger M. Buergel

Beatrice von Bismarck, Diethelm Stoller, Ulf Wuggenig (Hg.):
Games Fights Collaborations
Meike Schmidt-Gleim

 


Imprint