Heft 3/2024 - Verwicklungen


The Bedouin Visual Archive Project (seit 2014)

Miki Kratsman


Der Fotograf Miki Kratsman arbeitet seit 2010 mit dem Negev Coexistence Forum for Civil Equality (NCF) zusammen. 2014 begann er mit dem Aufbau des Bedouin Visual Archive. Das Projekt will mithilfe von narrativer und visueller Bildung das Bewusstsein für Menschenrechtsverletzungen schärfen. Die Beduinengemeinschaften, die heute in der südlichen Wüstenregion des Negev/Naqab leben, sind nahezu täglich Angriffen der israelischen Armee bzw. radikaler Siedler*innen ausgesetzt. Dabei haben sie eine lange und komplexe Beziehung zu dieser Region. Sie sind formell israelische Bürger*innen und Teil der palästinensisch-arabischen Minderheit, die nach der Staatsgründung 1948 innerhalb der Grünen Linie Israels verblieb. 60 Prozent von ihnen leben heute in sechs staatlich anerkannten Städten, der Rest lebt in elf anerkannten und 35 nicht anerkannten Dörfern, wo man sich gegen die staatliche Politik des Häuserabrisses, der Zwangsumsiedlung und der Enteignung zur Wehr setzt. 1997 gründete eine Gruppe von besorgten arabischen und jüdischen Bewohner*innen des Negev/Naqab das NCF, um eine gemeinsame Gesellschaft aufzubauen und im Rahmen arabisch-jüdischer Partnerschaften für bürgerliche Gleichheit und gegenseitige Toleranz einzutreten.