Heft 3/1996


Grenzwerte


An welchen Quellen nährt sich diese Konjunktur des »Hybriden«? Folgt nicht das Kunst/Pop-Hybrid durchaus der postfordistischen Wirtschaftslogik Europas? »Ambient Art«, so hatten wir - nicht ohne Ironie - im letzten springer jenen künstlerischen Rückzug ins Privatistische genannt, der die kritische Arbeit so vieler KünstlerInnen aus dem Blickfeld der Kunstwelt drängt. »Ambient Art« ist ein Hype-Wort geworden. Was läge näher, als uns jetzt ans Konservieren dieses Hypes zu machen? Alles! Zum Beispiel die eigenartigen Crossover, die diesen Sommer von Bonn bis Rotterdam, von Wien bis Kopenhagen zu sehen waren. An welchen Quellen nährt sich diese Konjunktur des »Hybriden«? Und wem nützt ihr Wachstum? Wird nicht verschleiert, wie sehr diese Kunst zum Beispiel den biotechnologisch-industriellen Komplex hofiert? Folgt nicht ei... » weiterlesen

Bestellen

Heft 3/1996 Grenzwerte

Netzteil


Von Göttinnen, Häretikern und Thomas Jefferson
Die digitale Dritte Welt stand im Mittelpunkt der diesjährigen Fünften Internationalen Cyberspace-Konferenz in Madrid
Christian Höller

Die neuen digitalen Weltgrenzen
Ein springer-Gespräch mit dem nigerianischen Künstler und Netztheoretiker Olu Oguibe

Die Überwindung des nationalen Panoptikums
Der Soziologe Ravi Sundaram über Netzeliten und Öffentlichkeit in Indien
Ravi Sundaram

Die Kolonisierung des Cyberspace
Jack Waters

»Content« in Budapest und »Trend« - die linke Online-Zeitung

Margarete Jahrmann / Tilman Baumgärtel

Fluchtgeschwindigkeit
James Cooper

 

Grenzwerte


Transiträume. Die Politik der Hybridität
Hintergründe und Herkunft eines neuen Lieblingsthemas europäischer Kunstinstitutionen
Christian Höller

Ambient im »white cube«
über Künstler-DJ?s, Kuratoren-Club Hosts und die Gründe, warum echte Hacker keine Kunstpreise kriegen
Oliver Machart

Abenteuer Forschung
Jochen Becker sah Ausstellungen zu Bio-Kunst und künstlichem Leben und den verborgenen Zusammenhang von Kunst und Industrie
Jochen Becker

panel
Über Motive und Strategien dreier Ausstellungen: »Manifesta«, »nach weimar« und »NowHere«
Fareed Armaly / Jochen Becker / Silvia Eiblmayr / Mathias Poledna / Georg Schöllhammer

Das Buch im Rucksack
Was man in den Katalogen zu »Manifesta 1«, »nach weimar« und »NowHere« lesen kann
Georg Schöllhammer

Alles dreht sich um sich selbst
Der Kunstbetrieb tanzt. Eine Beobachtung
Georg Schöllhammer

Schiffbruch mit Zuschauern
Das europäische Kino
Bert Rebhandl

Bluebox: »Schulze bestand auf Gruppenarbeit...«
Interview mit Uta Grundmann
Alice Creischer / Andreas Siekmann

chronik
Georg Schöllhammer, Ines Turian u.a.

Nach Montag nichts Besonderes
Prag 1996 und die Etablierung des Kunstmarktes
Andrée Cooke

Unser TV
Fernseh-Selbstorganisation
Anne Philippi

 

Artscribe


Crap shoot
Dierk Schmidt

Colours - Zeitgenössische Kunst in Südafrika
Tilman Baumgärtel

Kunst und Macht im Europa der Diktatoren 1930 - 1945
Peter Friedl

Willie Doherty
Simon Maurer

Florian Pumhösl: on or off earth
Georg Schöllhammer

Dinos und Jake Chapman: Chapmanworld
Jessica Wyman

Thomas Locher und Peter Zimmermann: Öffentlich/privat
Hans-Christian Dany

Doppelbindung/Linke Maschen
Barbara U. Schmidt

Olaf Metzel: Freizeitpark
Justin Hoffmann

Dolce Visualis - Mike Mills Visual Sampler
Martin Beck

L'informe: Mode d'Emploi
Ruth Noack

Zbigniew Libera
Adam Szymczyk

White Cube/Black Box
Stefan Grissemann

Kültür - ein Genderprojekt aus Istanbul
Anke Kempkes

Akademie versus Aktionismus
Birger Hübel

Klassentreffen im Museum
Alice Creischer / Andreas Siekmann

Re-Import
Inés Lombardi und Arnulf Rainer vertreten Österreich in Sao Paulo
Birger Hübel

 

Lektüre


Heiner Mühlmann:
Die Natur der Kulturen
Entwurf einer kulturgenetischen Theorie
Stephan Geene

Ian Chambers, Lidia Curti (Hg.):
Manhood in America
A Cultural History
Siegfried Kaltenecker

Heinz und Bodo Rasch (Hg.):
Gefesselter Blick
25 kurze Monografien und Beiträge über neue Werbegestaltung (1930). Reprint.
Florian Pumhösl

Sabine Breitwieser:
White Cube/Black Box
Skulpturensammlung. Video. Installation. Film, Werkschau Valie EXPORT und Gordon Matta Clark. Vorträge. Reader zur Vortragsreihe/Ausstellung.
Georg Schöllhammer

 


Impressum