Heft 4/2007


Journal Welt


Ein Jahr ist es her, dass an dieser Stelle schwerpunktmäßig von theoretischen Leitmotiven der documenta 12 die Rede war. Ein Jahr, dass Fragestellungen in Bezug auf Moderne, Subjektstatus und Bildung mitunter auch eklatante Verschiebungen erfahren haben. Seither sind hier zahlreiche Beiträge zum Zeitschriftenprojekt der documenta 12 erschienen, und es wurde umgekehrt der Austausch mit anderen daran beteiligten Publikationen gesucht. An dieser Stelle soll eine Art vorläufige Bilanz dieser Mehrwegkommunikation und ein aktualisierter Querschnitt aus den weltweit verstreuten Magazinen präsentiert werden. »Journal Welt« geht dabei selbst spezifischen Motiven nach, so wie dies im offenen und verzweigten Pool des Magazinprojekts von Anfang an vorgesehen war. Die Frage des Publizierens etwa taucht in Bezug auf mehrere, nicht immer von Meinungsfr... » weiterlesen

Bestellen


Netzteil


Pseudo-Demokratie, öffentlicher Raum und Web-Foren
Zur Situation der Onlinemedien in Südostasien
Keiko Sei

possibleworlds.org
Aus dem bloßen Leben der »(post-)modernen« mexikanischen Wirklichkeit
Fran Ilich

Wie wir Texte bearbeiten
Ein digitales Werkstattgespräch über das elektronische Schreiben, aufbereitet auf Papier
Alessandro Ludovico und Nat Muller

Blank Licence?
Copyright und die »Ökonomie der Kriminalisierung«
Mariann Unterluggauer

Futures & Pasts
Zur voranschreitenden Musealisierung von Punk
Christian Höller

 

Journal Welt


Aussteigen statt Stimme erheben?
Zu einer »modernen« Genealogie »der Vielen«
Marco Scotini

Geschichten erzählen und übersetzen
Zur Arbeit »9 Scripts from a Nation at War« von David Thorne, Katya Sander, Ashley Hunt, Sharon Hayes und Andrea Geyer
Cynthia Chris

Chris Marker - Staring Back
A. Morrisson

Ein elastisches, flexibles Stück Stoff
Die politischen Hintergründe muslimischer Mode in Indonesien
Nuraini Juliastuti

Die »Militär-zuerst«-Politik Nordkoreas und das Leben der Frauen
Wie ist es Frauen in Nordkorea seit den 1990er Jahren ergangen? Die Antwort auf diese Frage könnte uns Aufschluss darüber geben, wie eine Gesellschaft organisiert sein müsste, in der Frauen aus beiden Koreas womöglich bald zusammenleben werden
Gwi-ok Kim

Zur Norm gewordene Camouflage
Gewalt und Bilder von Frauen in den algerischen Printmedien
Ghania Mouffok

»Kanonbildende« und »sprechende« Zeitschriften
Medienuniversen und Magazinökonomien im türkischen Kontext
Süreyyya Evren

Aus dem Off der Biennale-Maschinen
Zum Projekt der »Emergency Biennale in Chechnya«, die zuletzt in Istanbul Station machte
Roland Schöny

La Nouvelle Liberté, oder: Le Nju-Nju du Rond-Point
Eine Feldforschung zu Kunst im öffentlichen Raum in Afrika
Christian Hanussek

Wenn ein Kolonisator fast zum Kolonisierten wird
Zur Geschichte der französischen Präsenz in Indien (1754–1954) und der Erneuerung des postkolonialen Diskurses
Ian H. Magedera

Július Koller, 1939–2007
Mit Július Koller verliert die europäische Gegenwartskunst einen ihrer großen Kosmologen, Skeptiker – und Spieler
Georg Schöllhammer

 

Artscribe


»Date Line – Zeitgenössische Kunst des Pazifik«
Julia Gwendolyn Schneider

»Talking Pictures«
Theatralität in zeitgenössischen Film- und Videoarbeiten
Rainer Bellenbaum

»Gesellschaftsbilder. Zeitgenössische Malerei«
Jens Kastner

Peter Friedl
»Travail 1964–2006«
Georg Schöllhammer

»Contour 2007: Decoder«
3. Biennale für Videokunst
Nat Muller

Wolfgang Tillmans
»Beugung«
Michael Hauffen

Mario Garcia Torres
»A Solo Exhibition«
Jens Emil Sennewald

»Romantischer Konzeptualismus«
Christian Egger

Tue Greenfort – »Medusa«
Christa Benzer

»Nachvollziehungsangebote«
Christa Benzer

 

Lektüre


David Joselit:
Feedback
Television against Democracy
André Rottmann

Blake Stimson und Gregory Sholette (Hg.):
Collectivism after Modernism
The Art of Social Imagination after 1945
Jens Kastner

Hanna Hacker:
Norden. Süden. Cyberspace
Text und Technik gegen die Ungleichheit
Susanne Lummerding

Marie-Luise Angerer:
Vom Begehren nach dem Affekt
Ulrike Bergermann

 


Impressum