Heft 4/2010


Politisches Design


Politische Umbrüche und Systemwechsel sind in den letzten Jahren zu Herzstücken der Erinnerungskultur geworden. »Magische« historische Daten wie 1989 geben in regelmäßigen Abständen Anlass, das Geschehene aus der Perspektive der Überlebenden, oft auch mit einer gewissen Siegermentalität, zu kommentieren. Die Memoiren von PolitikerInnen und SystemgewinnerInnen stellen dabei häufig in den Schatten, was sich auf der Ebene des Alltagslebens als zäher, langwieriger Prozess des Übergangs (mit ungewissem Ende) darstellt. Was bislang ebenso häufig übersehen wurde, ist die Rolle, die eine bestimmte Art von »politischem Design«, sei es von Logos, Postern und Flugblättern bis hin zu Fahnen, Druckschriften und anderen Medien, bei solchen Systemveränderungen spielte. Dieses Segment grafischer Alltagskultur in den Mittelpunkt des aktiven Erinnerns zu rü... » weiterlesen

Bestellen


Netzteil


Laboratorium des Wandels
Das Israeli Center for Digital Art in Holon
Dietrich Heißenbüttel

Kümmern um die Wirklichkeit
In Berlin fand erstmals das neu gegründete Documentary Forum statt
Annett Busch

Digitaler Film und das Erbe des Dritten Kinos
Zu den Möglichkeiten eines nicht perfekten postkolonialen Kinos
Naoko Kaltschmidt

Auf dem Prüfstand
Zum diesjährigen International Symposium on Electronic Art (ISEA) im Rahmen der Ruhr.2010 - Kulturhauptstadt Europas
Nat Muller

Die Rückseite der Medien
Zum Dispositiv des Unhörbaren und Unsichtbaren am Beispiel des Künstlers Leif Elggren
Christian Höller

Inhalte aus der Vergangenheit, Inhalte für die Zukunft
Zur Problematik von Online-Archivierung und verteilten Netzwerken
Alessandro Ludovico

Eine Webseite ist eine Webseite ist...
Zum künstlerischen Umgang mit »Single Serving Sites«
Franz Thalmair

 

Politisches Design


Der Moment, an dem Design politisch wird
Soziale Umbrüche und gestalterische Welten in Osteuropa und Asien
Keiko Sei

Politisches Design in Asien und Europa
Zu den Hintergründen und Sektionen der Ausstellung »Re-Designing the East«
Iris Dressler, Hans D. Christ

Die Queen, Gandhi und limitierte Editionen
Zur bewegten Geschichte der Montblanc-Füllhalter – ein Beispiel aus der kritischen Designpraxis von »Creative Resistance«
Sethu Das

Die Sprache des anderen
»Vernacular Thai« und Designeridentität
Pracha Suveeranont

Die Ethik des politischen Designs
Zur Arbeit des tschechischen Grafikers und Künstlers Joska Skalník
Tomas Pospiszyl

Ikone als Streitobjekt
Zur bewegten Geschichte des Solidarnosc-Schriftzugs
Maks Bochenek, Aneta Szylak

Retro regiert
Jenseits der »orangen« Innovation setzt politisches Design in der Ukraine auf traditionelle Visualisierungen vermeintlich großer Vergangenheiten
Herwig G. Höller

Gérard Gasiorowski – Ein imaginäres Museum der Konflikte.
Und immer wieder neue Fragen.
Gislind Nabakowski

 

Artscribe


Die Idee des Kommunismus
Tim Stüttgen

»Goodbye London: Radical Art and Politics in the Seventies«
Jörn Ebner

»Practicing Memory in a Time of an All-encompassing Present«
Lara Conte

Christoph Schäfer »Auslaufendes Rot – Anti-Monument für die Rote Ruhr Armee «
Justin Hoffmann

»Vales un Potosí«/»Es ist ein Vermögen wert«
Kamen Nedev

Bildende Kunst im steirischen herbst 2010
Walter Seidl

»Partizipation. Politik der Gemeinschaft«
Daniel Pies

Marcel Broodthaers und Karl Larsson »Parrot«
Lars-Erik Hjertström Lappalainen

Josef Dabernig »Excursus on Fitness«
Nicola Hirner

Ana Torfs »Album/Tracks B«
Norbert Pfaffenbichler

»Friedl Kubelka <> Friedl vom Gröller«
Christa Benzer

Milica Tomić »Safety on the Road«
Susanne Neuburger

 

Lektüre


Andrzej Szczerski:
Modernisations 1918–1939. The Future Perfect
Goschka Gawlik

Martin Kippenberger:
Musik 1979–1995
Christian Höller

Georges Didi-Huberman:
Formlose Ähnlichkeit oder die Fröhliche Wissenschaft des Visuellen nach Georges Bataille
Peter Kunitzky

Anton Kannemeyer:
Pappa in Afrika
Mit einem Essay von Danie Marais
Martin Reiterer

Sandra Schäfer:
stagings. Kabul, Film & Production of Representation
Marina Vishmidt

 


Impressum