Heft 3/2011
Ereignisse von großer Wirkung: Was die Selbstverbrennung des Tunesiers Mohamed Bouazizi alles auslösen würde, war am 4. Januar dieses Jahres, dem Tag des Verzweiflungsakts, nicht absehbar. Seither – die Fakten sind bekannt – hat eine Welle von Aufständen und Revolten verschiedenste arabische Länder erfasst. Einige davon wurden bereits im Keim erstickt, während andere in eine anhaltende Bewegung des Protests und der Regimeumwandlung mündeten. Was lange Zeit wie eine unverbrüchliche und weitgehend reformresistente Machtstruktur erschien, war mit einem Mal fragil und unsicher geworden und fand sich nunmehr unter Einsatz von Menschenleben umkämpft. Dass das massenhafte Aufbegehren gegen den in der Region verbreiteten Autoritarismus nicht aus heiterem Himmel erfolgte, ja de facto auch nicht auf einzelne Akte wie eben jene Selbstverbrennung zurüc... » weiterlesen
Von Verlust und Revolution
Al Fadhil & Aissa Deebi bei Art Laboratory Berlin und Ahmed Basiony im Ägyptischen Pavillon in Venedig
Julia Gwendolyn Schneider
Vom realen Holocaust und seinem virtuellen Revival
Ein Gang durch das neue Museum in Yad Vashem
Amir Vodka
Das Aufkommen eines ästhetischen Populismus
Kunst, Film und Telenovela bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen
Tanja Widmann
Bildzersetzender Sound
Zur Neuvertonung britischer Public-Information-Filme durch den Elektronikmusiker Baron Mordant
Christian Höller
Bloggen für die Freiheit
Die Online-Chronik »Generación Y« der kubanischen Journalistin Yoani Sánchez
Rosental Calmon Alves
Der große DNA-Schwindel
Zur Relevanz gentechnischer Verfahren in Politik und Kunst
Alessandro Ludovico
Vertragsverhandlungen
Zur Arbeit des Netzkünstlers Rafaël Rozendaal
Franz Thalmair
Lost in Translation
Die Übersetzung des arabischen Frühlings von der Straße in die Kunst
Nat Muller
Walid Raad – Scratching on Things I Could Disavow: A History of Art in the Arab World
Bildstrecke
Walid Raad
Die Ausläufer der Schockwelle
Interview mit dem Politologen Gilbert Achcar über die aktuellen Umbrüche in der arabischen Welt
Christian Höller
Lesben, Schwule, IslamistInnen und der arabische Frühling –
Was würden RevolutionärInnen tun?
Maya Mikdashi and R.M
Geschichten vom Tahrir-Platz
Zur ägyptischen Revolution und den Hoffnungen des jungen Theaters
Nehad Selaiha
Kunst in situ
Die Revolution in Tunesien – eine Revolution der Kunst im öffentlichen Raum?
Aurélie Machghoul, Selma Ouissi
Sweet Sixties
Zwischen Befreiung der Völker und Freiheit des Einzelnen, oder die schwierige Selbstdarstellung
Daho Djerbal
Grenzgänge
Beispiele künstlerischen Arbeitens über Exil und Entwurzelung
Charlotte Bank
Atlas Dubai
Zur Aktualisierung des Blattes 69 aus dem Atlas von Gerd Arntz und Otto Neurath
Alice Creischer, Andreas Siekmann
Ibon Aranberri – »Organogramme«
Naoko Kaltschmidt
»Dislocación. Kulturelle Verortung in Zeiten der Globalisierung«
Katrin Mundt
»Serious Games. Krieg/Medien/Kunst«
Dietrich Heißenbüttel
Barbara Breitenfellner »Traum einer Ausstellung«
Judith Rebeca Manzoni
Isa Rosenberger – »Espiral«
Michael Hauffen
»Über die Metapher des Wachstums«
Vera Tollmann
Nancy Holt – »Sightlines«
Christina Irrgang
Rabih Mroué – »(I, the Undersigned) The People are Demanding«
Jörn Ebner
Glenn Ligon – »AMERICA«
Benjamin Paul
10. Sharjah Biennale
»Plot for a Biennial«
Basak Senova
Ion Grigorescu »Horse/Men Market«
Carola Platzek
Paul O’Neill & Mick Wilson (Hg.):
Curating and the Educational Turn
Johanna Schaffer
Ole Frahm:
Die Sprache des Comics
Martin Reiterer
Station Rose:
Station Rose – 20 Digital Years plus: 1988–2010
Roland Schöny
Claudia Basrawi:
Mittelmeer Anämie – Damaskus. Beirut. Kairo
Peter Kunitzky
Keti Chukhrov:
Byt’ i ispolnjat’ (Sein und Performen)
Herwig G. Höller