Heft 1/2011


L’Internationale


Die im Kernteil dieses Hefts versammelten Beiträge gehen auf die im Oktober 2010 in Wien abgehaltene Konferenz »Points of Connection« zurück, die zugleich Auftaktveranstaltung des Projektnetzwerks L’Internationale war. L’Internationale ist eine Gemeinschaftsorganisation von fünf europäischen Museen und Künstlerarchiven, deren Ziel es ist, auf Grundlage des wechselseitigen Zugangs zu ihren jeweiligen Sammlungen und Archiven eine längerfristige Kooperation zu etablieren. Eines der Hauptanliegen ist die Anfechtung gängiger kunsthistorischer Kanons und Narrative mittels lokaler Vergleiche. Gegen die globalen hegemonialen Ansprüche mächtiger Kunstinstitutionen setzt L’Internationale eine Zusammenarbeit von Museen, deren Sammlungen und Geschichten unterschiedlich ausgerichtet sind, wodurch mehrstimmige übernationale Narrative geschaffen werden so... » weiterlesen

Bestellen


Netzteil


Neuer Raum des Ausdrucks
Videokunst und Medienaktivismus in Indonesien am Beispiel von OK.Video, Ruangrupa und Forum Lenteng
Julia Gwendolyn Schneider

Lügen haben lange Lebensdauer
Zwei Projekte des imaginären Künstlerduos Les Liens Invisibles
Franz Thalmair

Brutalisierter Ausnahmezustand
Zum Projekt »Torture Classics« von UBERMORGEN.COM
Thomas Edlinger

Realität des Simulakrums
Zum Genre des animierten Dokumentarfilms
Ido Lewit

Der Preis der Transparenz
Die Men in Grey veröffentlichen das Private online
Alessandro Ludovico

Die UBS lügt – in der Galerie
Eine Aktion der Zürcher !Mediengruppe Bitnik
Felix Stalder

Watching And Being Watched
YouTube, Popkultur, Videokunst
Vera Tollmann

Zwischen Medienprodukt und Kunstwerk
Zum zehnjährigen Bestehen des Münchner Labels Intermedium Records
Justin Hoffmann

 

L’Internationale


Das Weltsystem seit 1945
Wendepunkte in der globalpolitischen Arena
Immanuel Wallerstein

ABC, École de Paris
Bildstrecke
Jef Geys

Nationalisierte Avantgarden
Osteuropäische Modernismen und der Mangel an Internationalität
Piotr Piotrowski

»Werde damit fertig, Genosse!«
Zur Internationalisierung der kroatischen Kulturszene seit den 1960er-Jahren
Branka Stipancic

Erkundung des Objektiven
Die Ausstellungsreihe »Neue Tendenzen« im internationalen und jugoslawischen Kontext
Ješa Denegri

Systematische Kluft
Kunstsystem und Avantgarde nach dem Zweiten Weltkrieg
Eda Cufer

Sixties, sweet and sour
Gespräch mit Marko Pogacnik und Peter Weibel über die Anfänge ihrer künstlerischen Laufbahnen
Christian Höller

Kontaktzone Süd–Ost
Zum transkontinentalen Mail-Art-Netzwerk der 1970er-Jahre
Cristina Freire

Das Archiv denken
Das argentinische Kollektiv Tucumán Arde aus der Sicht einer Beteiligten
Graciela Carnevale

 

Artscribe


»Freedom of Speech«
Michael Hauffen

»Shockworkers of the Mobile Image«
Erste Ural Industriebiennale für zeitgenössische Kunst
Elena Yaichnikova

»Heimat | Domovina«
Anja Werkl

»Habiter poétiquement le monde«
Guillaume Désanges

Fokus Lodz; Biennale 2010
»Vom Platz der Freiheit bis zum Platz der Unabhängigkeit«
Simon Rees

Hito Steyerl »In Free Fall«
Jörn Ebner

»Zukunft der Tradition – Tradition der Zukunft«
100 Jahre nach der Ausstellung »Meisterwerke muhammedanischer Kunst in München«
Kerstin Kellermann

A. K. Burns und A. L. Steiner
»Community Action Center«
Cynthia Chris

Bruce Conner. Die 70er Jahre
Christian Höller

»Living Across – Spaces of Migration«
Christa Benzer

»Überblendungen. Das Zukünftige rekonstruieren«
Rachel Mader

 

Lektüre


Hg. v. Barbara Weidle:
Heinrich Hauser - Schwarzes Revier
Jochen Becker

Hg. v. Lotte Arndt, Clemens Krümmel, Dierk Schmidt, Hemma Schmutz, Diethelm Stoller, Ulf Wuggenig:
Dierk Schmidt
The Division Of The Earth Tableaux On The Legal Synopses Of The Berlin Africa Conference
Ulrike Davis-Sulikowski

Anne-Marie Jehle Stiftung (Hg.):
A. M. Jehle
Silvia Eiblmayr

Heinrich Dunst/Walter Pamminger (Hg.):
Riss/Lücke/Scharnier A – Rift/Gap/Hinge A
Marc Ries

 


Impressum