Heft 1/2015
Seit gut 20 Jahren – solange es diese Zeitschrift gibt – wird ein kritischer Diskurs über neue Informationstechnologien geführt. Vierteljährlich versuchen wir auf den Seiten des Netzteils, Beiträge und Ausblicke dieses Diskurses zu präsentieren bzw. Akzente zu setzen. Dabei hat sich der Fokus vom engeren Bezug auf das Internet und das World Wide Web, zur Zeit der Magazingründung beides noch absolute Novitäten, hin zu allgemeineren Mediendispositiven der Gegenwart und deren Rolle für die Kunst erweitert. Ein zentraler Aspekt ist dabei nach wie vor der Netzwerkgedanke, allerdings hat sich dieser innerhalb einzelner Mediensphären vielfältigst aufzufächern begonnen – eine Bewegung, der wir im Netzteil möglichst umsichtig und differenziert zu folgen versuchen. Der Diskurs über kritische Netzpraktiken wird seit Langem von einer Vielzahl von Inst... » weiterlesen
Nicht-menschliche Augen schauen zu
Zur Ausweitung des computerisierten Blicks von oben
Vera Tollmann
Kunst der Sichtbarmachung
Zur Auseinandersetzung mit unsichtbaren Realitäten
Julia Gwendolyn Schneider
Zombieland
Der Film World War Z und Israels Krieg gegen die Untoten
Amir Vodka
Klang- und Geräuschvisionen
Zu Bill Fontanas erster größerer Werkschau in Österreich
Marc Ries
Haptisches Feedback, Teil 2
Interview mit dem Medienwissenschaftler David Parisi zur Rolle des Tastsinns in digitalen Umgebungen
Christian Höller
Einsatz der Vernetzung
Ein Roundtable zu 20 Jahren Netzkultur
Konrad Becker, Josephine Berry Slater, Felix Stalder, Pauline van Mourik Broekman
Der weiße Kubus ist nicht alles
Überlegungen zu „legitimierter Kreativität“ und kulturellem Widerstand
Critical Art Ensemble
Palinopsie
Über „agentenbasierte Modellierung“ und ihre täuschenden Nachbilder
Graham Harwood, YoHa
Remix, Rechte, Grundeinkommen
Ein moderiertes Gespräch mit dem Germanisten Ilja Braun und dem Wirtschaftswissenschaftler Leonhard Dobusch über aktuelle Fragen des Urheberrechts
Felix Stalder
Weitergeben, was einem selbst nicht gehört
Die Künstlerin Cornelia Sollfrank erläutert im Gespräch ihr aktuelles Projekt Giving What You Don’t Have, das sich mit Fragen von Peer-to-Peer-Produktion bzw. -Distribution befasst
Felix Stalder
Raus aus der Endlosschleife
Eine neue Perspektive auf die Do-it-yourself-Kultur
Alessandro Ludovico
Reale und virtuelle Netzwerke
Wissensproduktion und Widerstand in Griechenland
Ilias Marmaras
SINUNI
Ein offenes Wissens-, Daten- und Kooperationsnetzwerk rund um den Nordpol
Marko Peljhan, Matthew Biederman
Kunst und politische Ökologie
Aufbruch in eine neue Welt
Brian Holmes
Poesie der Großstadt. Die Affichisten
Hemma Schmutz
Alle Tage wieder – Let Them Swing!
Zur Aktualität der Filmarbeit von Margaret Raspé
Manfred Hermes
Heinrich Dunst - Dämmstoffe
Rahma Khazam
Cristina Lucas - Todbringendes Licht
Carola Platzek
Lockout
Vera Tollmann
The Reluctant Narrator. Narrative Practices Across Media
Sören Meschede
Gail Pickering - Mirror Speech
Katrin Mundt
KP Brehmer - Real Capital Production
Yuki Higashino
Simone Forti
Mit dem Körper denken: Eine Retrospektive in Bewegung
Johannes Porsch
Josef Dabernig - Rock the Void
Christian Höller
Anette Baldauf (Hg.):
Victor Gruen
Shopping Town. Memoiren eines Stadtplaners (1903–1980)
Matthias Dusini
Paul Cronin (Hg.):
Be Sand, Not Oil. The Life and Work of Amos Vogel
Stefan Grissemann
Eszter Kondor:
Aufbrechen. Die Gründung des Österreichischen Filmmuseums
Stefan Grissemann
Ilan Pappe / Luca Enoch & Claudio Stassi:
Die ethnische Säuberung Palästinas / Die Stern-Bande
Martin Reiterer
Giuliana Bruno:
Surface: Matters of Aesthetics, Materiality, and Media
Alexandra Seibel
Sigrid Schade (Hg.):
Vera Frenkel
Gabriele Werner