Heft 2/2009


Modell Labor Tanz


Die aktuelle Tanzszene als Labor und Modell spartenübergreifenden Arbeitens? Als Feld, das (selbst-)kritisch über sich und seine Methoden, seine Institutionen und Arbeitsbedingungen sowie seinen Status zwischen anderen Künsten reflektiert? Auf das Tanzquartier Wien (TQW), gegründet im Jahr 2001, trifft diese Qualifikation allemal zu, und die Frühjahrsausgabe widmet sich exemplarisch den vielfältigen Tanz-, Performance-, Diskurs- und Crossoverpraktiken, wie sie sich an dieser bzw. rund um diese Arbeitsstätte entwickelt haben. Ein kleiner Querschnitt durch hier entstandene oder fokusartig zusammengefasste Ansätze soll aufzeigen, auf welche Weise sich dieser Bereich modellhaft für andere Kunstgattungen verstehen lässt. In den acht Jahren seines bisherigen Bestehens hat das Tanzquartier Wien vieles geleistet: die Befreiung der Tanzperformance... » weiterlesen

Bestellen


Netzteil


Das Archiv als Ort der Versammlung
Daniel Garcia Andùjars/Technologies To The People’s Eingriff ins globale Medienrauschen
Yvonne Volkart

Der Fetisch beobachtet zurück
Überlegungen zur Zukunft der Re-Kreativität
Martin Conrads

Video-Reponse: »Wo anfangen?«
Aus einem E-Mail-Gespräch mit Geert Lovink
Franz Thalmair

Wie sich vor dem Epischen schützen?
Zeitgenössische mediale Artikulationen der Megalopolis Kairo
Nat Muller

Von der Radioaktivität zur Radioarchäologie
Zum Werdegang eines Mediums
Roland Schöny

Futures & Pasts
Das San Francisco Tape Music Center, eine frühe Schnittstelle zwischen Gegenkultur und Avantgarde
Christian Höller

 

Modell Labor Tanz


Bewegte Häuser und neue Felder
Bettina Hagen

Dead Reckoning
Bildstrecke
Philipp Gehmacher / Vladimir Miller

Tanz/Ohn/Macht
Figuren der Behauptung in der Bewegung (Philipp Gehmacher)
Franz Anton Cramer

Forced Entertainment – Void Story
Tim Etchells

Die Bewohner der Bilder
Teil einer Lecture Performance über Straßenplakate in Beirut
Rabih Mroué

Auf der Suche nach dem »Physischen des Denkens«
Fallen aus dem Gleichgewicht oder: Die Körpersprache bei Meg Stuart
Judith Helmer

I Object
Selbstinszenierung als Einspruch
Annemarie Matzke

Das Metaseminar
Thesen zu Bildung und der Erfahrung des kritischen Denkens
Boyan Manchev

Open Up
Kunst als Öffentlichkeitsarbeit
Tanzquartier Wien

 

Artscribe


»Working Documents«
Antke Engel

Political/Minimal
Hans-Christian Dany

Shepard Fairey: Supply and Demand
Benjamin Paul

Richard Kriesche
»Capital + Code«
Magdalena Verena Felice

Bahman Jalali
Walter Seidl

»No More Reality: Crowd and Performance«
Süreyyya Evren, Burak Delier

»SynChroniCity
Roberta Lima und Dorit Margreiter«
Georg Schöllhammer

Michaela Melián
»Speicher«
Christa Benzer

»Whatever Happened to Sex in Scandinavia«
Ruth Noack

»Fotografie und das Unsichtbare«
Judith Fischer

»Living Together // Estrategias para la convivencia // Elkarbizitzarako estrategiak«
Hedwig Saxenhuber

Ree Morton
»The Deities Must be Made to Laugh«
Matthias Klos

Rebecca Baron, Dorit Margreiter
»Poverty Housing, Americus, Georgia«
Johannes Porsch

 

Lektüre


FilmmuseumSynemaPublikationen:
Gustav Deutsch / Film Curatorship / Jean Epstein
Alexandra Seibel

Simon Critchley:
Unendlich fordernd
Ethik der Verpflichtung, Politik des Widerstands
Hans-Christian Dany

Isabelle Graw:
Der große Preis
Kunst zwischen Markt und Celebrity Culture
Peter Kunitzky

Johanna Schaffer:
Ambivalenzen der Sichtbarkeit
Über die visuellen Strukturen der Anerkennung
Susanne Lummerding

Nora Sternfeld:
Das pädagogische Unverhältnis
Lehren und lernen bei Rancière, Gramsci und Foucault
Carmen Mörsch

 


Impressum