Heft 2/2018
Original versus Kopie heute? Wen mag das noch groß reizen angesichts einer Kultur, in der das Kopieren und (teils unbedachte) Reproduzieren von Quellen gleichsam Standard geworden sind? Einer Kultur, in der das automatische Vervielfachen und Weiterverbreiten egal welchen Ausgangsmaterials gewissermaßen zu einer Grundbedingung geworden ist. Die technologische Basis dafür, die nicht mehr einfach rückgängig gemacht werden kann, bereitet allenfalls den Konzernen der Kulturindustrie Schwierigkeiten. Daneben zeichnet sich eine nicht so leicht abzustreifende Problematik in den vielen Anlassfällen rund um Plagiarismus und, ja, unrechtmäßiges Kopieren ab. Aber ist die Kunst der Gegenwart von all dem wirklich tiefer betroffen? Lässt sich Jahrzehnte nach dem Aufkommen von Postmoderne-Diskurs und Appropriationskunst noch sinnvoll und erkenntnisreich üb... » weiterlesen
			
					
						
							Das geheime Leben der Bilder
						
					
					
					
						Das Künstlerduo Refrakt schafft Fenster in die digitale Welt
					
					Raphael Dillhof
			
					
			
					
						
							#TechnoFeminism
						
					
					
					
						Vom Wiedererwachen der cyberfeministischen Utopie
					
					Sabine Weier
			
					
			
					
						
							Eine Frage schwarzer Liquidität
						
					
					
					
						Critical Race Media Theory @ Transmediale
					
					Sumugan Sivanesan
			
					
			
					
						
							Neue Umweltwahrnehmung
						
					
					
					
						Anthropozentrismus-Kritik in der Interspezies-Kunst
					
					Julia Gwendolyn Schneider
			
					
			
					
						
							Bitcoins für ein besseres Leben
						
					
					
					
						Eine Kryptowährung als ultimativer „Life-Hack“
					
					Noam Cohen
			
					
			
					
						
							Kopieren als performative Recherche
						
					
					
					
						Annäherungen an ein künstlerisches Arbeitsmodell
					
					Franz Thalmair
			
					
			
					
						
							Failing the Original (2014–17/18) – Bildbeitrag
						
					
					
					
					Lisa Rastl
			
					
			
					
						
							Eins zu eineinhalb
						
					
					
					
						Zum Spektrum gegenwärtiger künstlerischer Kopierverfahren
					
					Christian Höller
			
					
			
					
						
							Das Unbehagen aushalten
						
					
					
					
						Kulturelle Aneignung in Amerika
					
					Bettina Funcke
			
					
			
					
						EXPÉRIENCE STÉRÉO_1, STATION MEUDON, STATION NANÇAY – Bildbeitrag
					
					
					
					Agnes Fuchs
			
					
			
					
						
							„Retrograde Remediation“
						
					
					
					
						Medienübergreifende Übersetzungen in der zeitgenössischen filmbezogenen Kunst
					
					Gabriele Jutz
			
					
			
					
						
							different views (2018) - Bildbeitrag
						
					
					
					
					Michael Kargl
			
					
			
					
						
							Vom Geben und Nehmen
						
					
					
					
						Literarische Zitationskultur im Wandel
					
					Annette Gilbert
			
					
			
					
						Ausgewählte Publikationen – Bildbeitrag
					
					
					
					Karen Eliot
			
					
						
			
					
						
							Michael E. Smith
						
					
					
					
					Julia Moritz
			
					
						
			
					
						
							Stephen Willats – Endless
						
					
					
					
					Jörn Ebner
			
					
						
			
					
						
							Sevda Chkoutova  – Hide II
						
					
					
					
					Sabine Mostegl
			
					
						
			
					
						
							There Will Come Soft Rains
						
					
					
					
					Eugen El
			
					
						
			
					
						
							Schöne neue Welten. Virtuelle Realitäten in der zeitgenössischen Kunst
						
					
					
					
					Yvonne Volkart
			
					
						
			
					
						
							Maya Schweizer – Die Luke, eine Fliege und dort die Puschkinallee
						
					
					
					
					Moritz Scheper
			
					
						
			
					
						
							If our soup can could speak: Mikhail Lifshitz and the Soviet Sixties
						
					
					
					
					Andrej Schental
			
					
						
			
					
						
							Löcher in der Wand: Anachronistische Annäherungen an die Gegenwart
						
					
					
					
					Yuki Higashino
			
					
						
			
					
						
							Sasha Pirker – MOI?
						
					
					
					
					Fiona Liewehr
			
					
						
			
					
						
							Poesie und Performance. Osteuropäische Perspektive
						
					
					
					
					Lucia Gavulová
			
					
					Victoria Lomasko:
					
											
						
						
							
								Die Unsichtbaren und die Zornigen
							
						
						
						
							Aus dem Russischen von Sandra Frimmel
						
					
						Herwig G. Höller
						
					Christian Kravagna:
					
											
						
						
							
								Transmoderne. Eine Kunstgeschichte des Kontakts
							
						
						
						
					
						Peter Kunitzky
						
					Jean-Luc Nancy:
					
											
						
						
							
								Drei Neuerscheinungen
							
						
						
						
					
						Gislind Nabakowski
						
					Migrant Image Research Group (Hg.):
					
											
						
						
							
								Lampedusa. Bildgeschichten vom Rande Europas
							
						
						
						
					
						Martin Reiterer